Was ist EMS-Training ?

Hier  beantworten wir Dir die meist gestellten Fragen:

1. Warum reicht so kurzes Training aus?

Möglich ist dies durch eine innovative Trainingsmethode, die ihren Ursprung in der Physiotherapie hat und ebenfalls in der Raumfahrt eingesetzt wird. Zahlreiche Untersuchungen, wie zum Beispiel Studien der Sporthochschule Köln und der Uni Bayreuth haben die Wirksamkeit bewiesen.

2. Was bedeutet Elektro Muskel Stimulation ?

Bei jeder Bewegung im menschlichen Körper fließt über das zentrale Nervensystem (das menschliche Elektrizitätsfeld) Strom. Sendet also das Gehirn ein Signal über das zentrale Nervensystem an den Muskel, wird der Muskel entsprechend „elektrisch stimuliert“ und führt dadurch eine Bewegung aus (Beispielsweise das Anheben einer Getränkekiste). An den natürlichen Ablauf knüpft EMS Training an und aktiviert direkt das Nerv-Muskelsystem. Der entscheidende Unterschied ist, dass über EMS Training etwa 95% der gesamten Skelettmuskulatur gleichzeitig angesteuert werden können, wie es willkürlich nicht möglich wäre. Die Wirksamkeit wird durch gezielte Übungen zusätzlich optimiert um somit die individuellen Trainingsziele zu erreichen. Und genau das ist der Grund warum EMS Training so effizient ist.

3. Was sagt die Sportmedizin über EMS Training ?

EMS Training ruft viele differenzierte Adaptationsprozesse im Körper hervor. So kann auf zellulärer Ebene eine erhöhte Energiebereitstellung mittels Kreatinphosphat konstantiert werden. Im Bereich der Kraft ist EMS Training im Schnellkraft- und Hypertrophietraining eine der effektivsten Methoden. Daraus resultieren viele Begleiterscheinungen im Grundumsatz und im Bereich von Gesundheit und Beauty.
Entscheidend ist aber dass diese Trainingsmethode sowohl im Rehabilitationsbereich als auch im Spitzensport mit Erfolg seit Jahrzehnten eingesetzt wird. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass das Potential dieser Trainingsmethode auch im Breitensport noch lange nicht erschöpft ist.

4. Was ist der Unterschied zwischen EMS und Krafttraining ?

Keiner, da EMS Training eine Form von Krafttraining ist. Meist ist mit Krafttraining allerdings das klassische Training mit Gewichten gemeint und genau diese Trainingsform ist wiederum vergleichbar mit EMS Training. Bei EMS werden 95% der gesamten Skelettmuskulatur gleichzeitig stimuliert und das ohne jegliche Gelenkbelastung.

5. Wie oft muss ich trainieren ?

EIN- bis ZWEIMAL pro Woche ist vollkommen ausreichend.

EMS kann pro Einheit 1-2 Stunden klassisches Krafttraining mit Gewichten ersetzen. 

6. Ist EMS ein Wundergerät ?

Natürlich nicht. Aber zum straffen und stärken der Muskulatur spart es jede Menge Zeit. Allerdings gehört zu einem fitten, schlanken und athletischen Körper auch gesunde Ernährung und moderates Ausdauertraining! Ausdauer- und Krafttraining bilden gemeinsam mit der gesunden Lebensweise die starke Dreiergruppe zum Gesundbleiben. EMS hilft, die Zeit und den Aufwand für das Krafttraining gering zu halten.

7. Hilft EMS-Training nach verschiedensten Krankheiten ?

JA EMS-Training hilft nach verschiedensten Krankheiten, sobald der Arzt sportliche Betätigung erlaubt. Oft sind Kondition und Kraft nach der Krankheit stark geschrumpft und müssen langsam und schonend wieder aufgebaut werden. EMS hilft aber auch Hobbysportlern, denen die Zeit fürs Krafttraining fehlt und unterstützt Spitzensportler. Ein höheres Lebensalter ist kein Problem, da die Übungen individuell gestaltet werden und der Trainer auf Vorschäden wie Knieprobleme oder Schulterschmerzen Rücksicht nehmen kann. Wie bei allen neuen Sportarten oder Trainingsmethoden sollte man bei Vorerkrankungen vorher mit seinem Arzt sprechen. (Gesund und Leben 11/2011)

8. Warum also viel trainieren bei so intensiver Wirkung ?

Sie profitieren direkt von den elektrisierenden Vorzügen, denn die körperliche Leistungsfähigkeit wird vielfältig gesteigert. Trainingszeiten werden verkürzt, Erfolge maximiert:

  • Fettanteile und Gewicht werden reduziert

  • Muskeln hingegen gelenkschonend aufgebaut

  • Kraft und Ausdauer gesteigert

  • Körperformen und Problemzonen gestrafft

  • sowie das allgemeine Wohlbefinden verbessert.

9. Wie funktioniert EMS Training bei PandActive ?

1. Warm-Up: Die Trainingsbekleidung wird vor Ort angezogen.

2. Training: über Videoanleitung und unter Aufsicht eines Personal Trainers wird der optimale Trainingseffekt erreicht.

3. Trainingsziele erreichen: Wer dauerhaft am Ball bleibt sieht schnell die ersten Erfolge. Mit wenig Zeitaufwand kann sehr viel erreicht werden. 

10. Für wen ist EMS Training geeignet ?

EMS Training ist für jeden geeignet der gesund ist und Sport machen darf. Es wird sehr individuell genutzt (zum einen aus rein ästhetischen Gründen, zum anderen aus medizinischen Gründen um wieder beschwerdefrei zu sein oder um die körperliche Leistungsfähigkeit zu steigern) und wirksam für fast alle Zielgruppen eingesetzt. Nur Menschen denen intensivere körperliche Belastungen generell abzuraten sind, ist es ebenfalls nicht zu empfehlen. Beispielsweise bei einer akuten fieberhaften Erkrankung, Herzschrittmachern, etc. Daher werden zuvor im persönlichen Gespräch in jedem Fall alle Kontraindikationen besprochen und ausgeschlossen.